Die Haltetonfaktur ist eine in der Zeit der Notre-Dame-Schule entstandene Art des Aufbaus eines zweistimmigen Musikstücks. Dabei werden die Noten des Cantus firmus → Haltetonfaktur (heute: Organum): über einem gedehnten Ton des Cantus erklingt ein auf dieselbe Silbe gesungenes Melisma → Discantusfaktur: Silbe steht gegen Silbe In der Sammlung von Saint-Martial finden wir auch das folgende, schöne Beispiel für die Haltetonfaktur: Der Frauenchor singt einstimmig den Cantus firmus, eine Haltetonfaktur Haltetonfaktur Die Haltetonfaktur ist eine in der Zeit der Notre-Dame-Schule entstandene Art des Aufbaus eines zweistimmigen Musikstücks. Dabei
Haltetonfaktur und Notre-Dame-Schule · Mehr sehen » Oberstimme. Als Oberstimme bezeichnet man die höchste Stimme in einem musikalischen Satz. Neu!!: Haltetonfaktur Discantus (mittellateinisch) oder Diskantusfaktur ist die im 12. Jahrhundert in der Choralschola aufkommende artifizielle Art der Mehrstimmigkeit, deren Prinzip - im Dabei ist grundsätzlich zwischen der sogenannten Haltetonfaktur, bei der die zweite Stimme einen langen Ton aushält, und der Discantusfaktur, bei der beide Stimmen Haltetonfaktur und Discantus · Mehr sehen » Kirchenmusik. Kirchenmusik (auch Sakralmusik oder) als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen
Dabei ist indogermanisch zwischen der sogenannten Haltetonfaktur, bei der die zweite Ladungswechsel koalieren veredeln Ton aushält, und der Diskantusfaktur, bei der Haltetonfaktur Cantus firmus in gedehnten Noten im Tenor unrhythmisierte Oberstimme in Melismen. Wenn diese neue Stimme mit einem neuen Tet unterl egt wird heißt sie Quint und Quartorganums der Haltetonfaktur des Neuen Organums des Orga-nums der Notre-Dame-Epoche Gestaltungs und Höraufgaben. 2 Anhand einer Motette von Petrus de Haltetonfaktur - Wikipedi . terminorum musicae index septem linguis redactus. association internationale des bibliothtques musicales international association of music Kirchenmusik (auch Sakralmusik oder lateinisch musica sacra) als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Vokal-und
Today: Wednesday 9 June 2021 , 2:48 p The Haltetonfaktur was a forerunner of the pedal point and dissolved the hitherto syllabic as fourth, fifth or octave guided Organum from. See also. Discantus factur; Holly Haltston is on Facebook. Join Facebook to connect with Holly Haltston and others you may know. Facebook gives people the power to share and makes the world more Maurice Croissant und seine Freunde achten auf feinste Nuancen. Bezirkskantor Maurice Croissant (3. v. li.) gehört zu den Gründern der »Lords Of The Chords«. Montag
Dabei ist grundsätzlich zwischen der sogenannten Haltetonfaktur, bei der die zweite Stimme einen langen Ton aushält, und der Discantusfaktur, bei der beide Stimmen gleichberechtigte Melodien singen, zu unterscheiden. Klauseln sind üblicherweise im Discantus-Satz geschrieben, das heißt, alle Stimmen haben vergleichbar viele Töne Daneben entstand die Haltetonfaktur. Sie kombiniert eine lang ausgehaltenen Note der gregorianischen Vorlage mit einer Notenfolge in der Gegenstimme. Höhepunkt dieser Entwicklung bilden die Werke der Notre-Dame-Schule, die vermutlich in Paris in etwa zeitgleich mit dem Bau der Kathedrale Notre-Dame de Paris entstanden (1163 bis um 1250)
Einträge in der Kategorie Harmonielehre Folgende 110 Einträge sind in dieser Kategorie, von 110 insgesamt Die schreckliche Konsequenz daraus ist, dass der Teufel aus einem Prinzip kosmischer Entropie auch irgendwann zum Zuge kommen muss. Und so kam es denn, dass aus dem strahlenden D-Dur, in dem. Tritt in Gütersloh auf: Jessica Jans (Sopran). Mit Verdi und Wolf in Richtung Italien Jessica Jans (Sopran) zu Gast beim Forum Lied Gütersloh (WB) 66 VVeranstaltungswirtschaft • Medien- & Veranstaltungstechnikeranstaltungswirtschaft • Medien- & Veranstaltungstechnik Nr. 66 · Juni 2013 · 6,50 Nr. 66 · Juni.